Wussten Sie, dass mehr als 60% der runden Verpackungen in der Kosmetik- und Getränkeindustrie verwendet werden? Siebdruck? Das ist eine beträchtliche Menge, und sie wächst schnell. Wenn Sie im Bereich Verpackung oder Produktdekoration tätig sind, kommen Sie am zylindrischen Siebdruck nicht vorbei. Er funktioniert schnell und ist sehr zuverlässig, vor allem wenn es um das Bedrucken von Flaschen, Tuben, Gläsern und anderen Behältern geht.
In diesem Fall trifft jedoch das Sprichwort zu: "Man bekommt, wofür man bezahlt". Die Qualität der Oberfläche, auf der Sie drucken, wirkt sich auf die Qualität des Drucks aus. Wenn die Oberfläche nicht geeignet ist oder nicht richtig trocknet, führt dies zu einem Produkt von schlechter Qualität. Dies führt zu Problemen wie Tintenverschwendung, Nachdrucken und unzufriedenen Kunden.
Da das Hauptziel dieses Blogs darin besteht, Ihnen dabei zu helfen, die besten Materialien für den zylindrischen Siebdruck zu finden, werden wir ausführlicher auf PE-, PP- und PET-Kunststoffe eingehen, gefolgt von Glas, Metallen, Keramik und sogar Holz und Bambus.
Sie erfahren, was bei jedem Druckverfahren zu tun ist, welche Tinten Sie am besten verwenden, was Sie vermeiden sollten und worauf Sie achten müssen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Ausdrucke nicht nur gut haften, sondern auch scharf bleiben.

Zylindrischer Siebdruck zum Verständnis
Was ist zylindrischer Siebdruck?
Der zylindrische Siebdruck ist ein Verfahren zum Bedrucken von runden oder gewölbten Oberflächen, wie Flaschen, Gläsern und Tuben. Er unterscheidet sich vom Flachbettdruck, weil er durch Bewegung funktioniert. Das Produkt dreht sich, während das Sieb stehen bleibt.
Das Sieb berührt das Produkt nur an den Stellen, an denen sie aufeinandertreffen. Die Farbe wird mit einer Rakel durch das Sieb gedrückt. Da sich das Sieb mit dem Produkt bewegt, ist eine vollständige 360-Grad-Abdeckung möglich. Diese Methode ist schnell, effektiv und ideal für den Druck großer Mengen von Behältern.
Warum Material wichtig ist
Jeder Teil des Druckprozesses wird durch das von Ihnen gewählte Material beeinflusst. Auch die Oberflächenenergie des Materials spielt eine Rolle; ist sie zu niedrig, haftet die Tinte nicht. Eine zu hohe oder zu niedrige Oberflächenspannung kann zu verschwommenen oder verschobenen Drucken führen.
Andere Faktoren wie die Porosität der Oberfläche und ihre Fähigkeit, ihre Form zu behalten, spielen ebenfalls eine Rolle. Deshalb ist eine Vorbehandlung wichtig. Die Oberflächenenergie kann durch Behandlungen wie Beflammen oder Koronabehandlung verbessert werden. Diese Behandlungen tragen dazu bei, dass die Tinte besser haftet.
Ohne sie sind schwache Drucke und Verschmutzungen wahrscheinlicher. Es ist wichtig, das richtige Material zu wählen und es mit der passenden Behandlung und Tinte zu kombinieren.
Zylindrischer Siebdruck ist nützlich, weil er auf vielen Arten von runden Objekten funktioniert. Er trägt die Tinte direkt auf gekrümmte Oberflächen auf. Um gute Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie das Material genau kennen. Jede Oberfläche benötigt eine andere Art von Tinte, Vorbehandlung und Pflege. Um gute, haftende und lang anhaltende Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie das richtige Material wählen.
Wenn Sie versuchen, auf eine Oberfläche mit niedriger Oberflächenenergie zu drucken, wird die Tinte nicht gut haften. Eine gute Vorbereitung verhindert Druckprobleme. Schauen wir uns die Materialien an, die am häufigsten für diese Art des Druckens verwendet werden. Dazu gehören Glas, Metalle und Kunststoffe. Wir werden uns auch mit Holz, Bambus und Keramik befassen. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile.
Wenn Sie diese kennen, können Sie Ihre Druckqualität verbessern. Dies wird Ihnen helfen zu verstehen, welche Materialien für Sie gut geeignet sind. Es wird deutlich erklärt, welche Schritte Sie für einen guten Druck befolgen müssen. Das Ziel ist es, qualitativ hochwertige Drucke zu erhalten. Menschen, die im Siebdruck arbeiten, brauchen dieses Wissen.

Kunststoffe
Im zylindrischen Siebdruck werden überall Kunststoffe verwendet. Sie sind billig und lassen sich leicht verarbeiten. Allerdings können sie aufgrund ihrer unterschiedlichen chemischen Zusammensetzung schwierig sein. Viele Kunststoffe müssen behandelt werden, bevor sie bedruckt werden können. Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen die Kunststoffe mit der richtigen Tinte kombiniert werden. Andernfalls können sie schlecht haften oder verschmieren. Es ist sehr wichtig, die verschiedenen Arten von Kunststoffen zu kennen.
Polyethylen (PE)
Polyethylen ist ein nützlicher Kunststoff, der in vielen Alltagsgegenständen zu finden ist. Er ist beliebt, weil er flexibel und billig ist. PE hat eine niedrige Oberflächenenergie, was bedeutet, dass die Tinte ohne die Hilfe eines Primers nicht leicht haftet. Das bedeutet aber auch, dass es weniger Probleme mit dem Verkleben gibt, wenn es richtig behandelt wird.
Dies erfordert eine Art der Oberflächenbehandlung. Oberflächenbehandlungen wie die Beflammung oder die Coronabehandlung verbessern die Haftung der Druckfarbe. Ohne Behandlung haftet die Tinte möglicherweise nicht richtig. Die besten Druckfarben für PE sind entweder UV-trocknende oder lösungsmittelbasierte Druckfarben.
Polypropylen (PP)
Polypropylen (PP) ist ein leichtes Material, das gegen Chemikalien beständig ist. Es wird häufig im Bereich der medizinischen Verpackungen verwendet. Außerdem wird es für eine Vielzahl von Lebensmittelbehältern verwendet. Es hat sehr gute Blockierungseigenschaften. Das Anhaften von Tinte ist bei PP problematisch.
Oft ist eine Flammenbehandlung erforderlich, um die gewünschte Oberfläche zu erhalten. Diese Behandlung hilft bei PP. Die Oberflächenenergie wird erhöht. Lösemittelfarben, UV-Farben und zweikomponentige, stark klebende Farben sind alle für PP geeignet.
PET (Polyethylenterephthalat)
PET oder Polyethylenterephthalat ist sehr klar. Es wird häufig für Wasserflaschen verwendet. Es hat eine gute Härte und ist gegen viele Chemikalien beständig. Viele Getränkebehälter werden aus PET hergestellt. Bei PET ist für viele Farbsysteme keine Vorbehandlung erforderlich.
Das liegt daran, dass seine Oberflächenenergie höher ist. PET eignet sich auch gut für UV-Farben. PET ist gegen die meisten Druckfarben beständig, und UV-Farben sind sehr schnell und lang anhaltend.
Material | Oberflächenenergie (dyn/cm) | Vorbehandlung erforderlich | Kompatible Tintentypen | Anwendungsbeispiel |
---|---|---|---|---|
PE | 31-33 | Flamme/Korona | Lösungsmittel, UV | Kosmetikflaschen |
PP | 29-31 | Flamme/Korona | Lösungsmittel, UV, Zweikomponenten-Epoxid | Medizinische Gefäße |
PET | 42-46 | Optional | UV | Wasserflaschen |
Diese Tabelle enthält wichtige Informationen über gängige Kunststoffe. Diese helfen bei der Entscheidung für das richtige Verfahren. Oberflächenenergie und Vorbehandlung sind erforderlich. Sehr wichtig ist auch, dass der Kunststoff und die Tinte gut haften.

Glas
Glas hat ein hochwertiges Aussehen und ist sehr klar. Viele Produkte bevorzugen dieses Material. Das Problem bei Glas ist der Druckvorgang. Es hat eine harte und glatte Oberfläche, die eine besondere Behandlung erfordert.
Eigenschaften und Herausforderungen
Die Oberfläche von Glas ist hart und glatt, so dass die Druckfarben nur schwer haften bleiben können. Deshalb ist es wichtig, starke chemische Druckfarben zu verwenden. Zusätzlich, Glasflächen müssen sauber sein, damit die Tinte richtig haftet. Öle und Fingerabdrücke können die Haftung der Farbe erheblich beeinträchtigen. Die Haftung ist für den Siebdruck erforderlich. Diese helfen den Farben zu haften. Außerdem muss das Siebgewebe bei dicken Druckfarben gut eingestellt sein.
Geeignete Anwendungen
Glas wird häufig für die Herstellung von Parfüm- und Weinflaschen verwendet. Es wird auch häufig für Laborgeräte verwendet. Diese müssen starke und gut aussehende Drucke auf Glas haben. Dies kann mit keramischen und Emaille-Tinten erreicht werden. Für diese Tinten ist eine hohe Erhitzung erforderlich. Dies ist erforderlich, damit die Tinte auf dem Glas haftet. Im Gegenzug entstehen starke und kratzfeste Drucke. Sie erhalten eine lang anhaltende Dekoration.

Metalle
Metalle bieten eine lange Haltbarkeit und eine moderne Ästhetik. Oft werden runde Metallobjekte im Siebdruckverfahren hergestellt. Sie werden oft aus Aluminium und Edelstahl hergestellt. Für jedes Metall sind bestimmte Nachbearbeitungsschritte erforderlich.
Die Behandlung der Metalloberfläche vor dem Druck trägt dazu bei, dass die Farbe gut haftet. Außerdem muss die Tinte gut auf dem Metall haften, um ein Abplatzen oder Abblättern zu verhindern. Die Heiztemperatur darf nicht zu niedrig sein.
Aluminium
Aufgrund seines geringen Gewichts, seiner Rostbeständigkeit und seiner guten Reaktion auf Reinigung und Beschichtung eignet sich Aluminium hervorragend für die Verwendung in Flaschen, Tuben und Fläschchen. Aluminium eignet sich gut für Epoxid- oder Einbrennlacke, die sehr widerstandsfähig sind und sich bei mittlerer Hitze gut verarbeiten lassen.
Rostfreier Stahl
Rostfreier Stahl ist robust und rostfrei. Er wird in medizinischen oder Laborbehältern sowie in anderen wiederverwendbaren Behältern verwendet. Er eignet sich hervorragend für schwierige Aufgaben. Beim Bedrucken von rostfreiem Stahl ist besondere Vorsicht geboten. Die Oberfläche muss aufgeraut oder gereinigt werden, damit die Tinte besser haftet, und Edelstahl benötigt höhere Temperaturen. Am besten eignen sich Epoxid- oder UV-trocknende Farben.
Art des Metalls | Erforderliche Oberflächenvorbereitung | Empfohlene Tinten | Temperaturbeständigkeit |
---|---|---|---|
Aluminium | Sauber, Mantel | Epoxid, Emaille | Mittel |
Rostfreier Stahl | Aufrauen, Reinigen | Epoxid, UV-trocknend | Hoch |
Ein Vergleich der Oberflächenvorbereitung von Aluminium und Edelstahl wird in dieser Tabelle zusammen mit anderen wichtigen Punkten im Zusammenhang mit dem Metalldruck vorgestellt. Sie zeigt, wie wichtig die Oberflächenvorbereitung für den Erfolg des Drucks ist.
Keramik
Keramik ist glatt und leicht zu zerbrechen und wird für Tassen, Vasen und Medizinflaschen verwendet. Wie bei anderen Oberflächen auch, müssen die Drucke mit speziellen Methoden hergestellt werden. Die für Keramik verwendete Tinte ist oft eine glasartige Verbindung. Diese Drucke werden bei hoher Hitze gebrannt.
Die Tinte wird während des Brennvorgangs mit der Keramik verbunden. Das Ergebnis ist eine lang anhaltende und spülmaschinenfeste Oberfläche. Es ist auch wichtig, eine bestimmte Maschenzahl und einen bestimmten Rakeldruck zu verwenden.
Holz und Bambus
Holz und Bambus werden zunehmend für umweltfreundliche Verpackungen und Werbeartikel verwendet. Diese Materialien verleihen ein einzigartiges und natürliches Aussehen.
Ihre Oberflächen müssen jedoch vor dem Druck speziell vorbereitet werden. Sie müssen die Oberfläche zunächst abschleifen und versiegeln. Dadurch wird die vorbereitete Fläche glatter, was zu einer besseren Ebenheit führt. Die Durchtränkung der Tinte nimmt zu oder ab, je nachdem, wie offen die Oberfläche ist, und diese muss der Dicke der Tinte entsprechen. Das Bedrucken des Materials erfordert eine langsame Geschwindigkeit, um genau zu sein.
während des Backvorgangs. Das Ergebnis ist ein lang anhaltendes und spülmaschinenfestes Finish. Es ist auch wichtig, eine bestimmte Maschenzahl und einen bestimmten Rakeldruck zu verwenden.
Tintensysteme für verschiedene Materialien
Genauso wichtig wie die Wahl des Materials ist die Wahl des richtigen Tintensystems. Die Tinten werden auf der Grundlage der Oberflächen, auf denen sie verwendet werden, formuliert, so dass sie je nach Trocknungs- und Haftungseigenschaften aufeinander abgestimmt werden müssen. Die Wahl des richtigen Materials trägt dazu bei, dass die Tinte besser haftet und länger hält.
Wenn Sie die falsche Tinte verwenden, kann der Druck beschädigt oder verschmiert werden. Dies geschieht, wenn die Tinte nicht auf der Oberfläche haftet. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften. In diesem Fall sind die Oberflächenenergie und die Hitzebeständigkeit wichtig.
Gängige Tintenarten
Im zylindrischen Siebdruck gibt es viele Farbtypen. Jede von ihnen hat ihre eigenen Merkmale. UV-härtende Farben sind einzigartig, weil sie sofort trocknen, wenn sie UV-Licht ausgesetzt werden. Farben auf Lösungsmittelbasis trocknen durch Verdunstung. Epoxid- und Zweikomponententinten haften gut und halten lange Zeit. Keramische Tinten sind einzigartig, weil sie bei hohen Temperaturen eingebrannt werden müssen, damit der Druck lange hält und auf der Oberfläche haften bleibt.
Art der Tinte | Wie es trocknet | Wie gut es haftet | Arbeiten an | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
UV-härtbar | UV-Licht | Mittel bis Hoch | PET, PP, PE, Glas | Trocknet schnell, geruchsarm |
Auf Lösemittelbasis | Luft/Ofen | Hoch | PE, PP, Metalle | Starker Geruch, kann Feuer fangen |
Epoxy | Wärme | Sehr hoch | Glas, Metall | Bleibt auch bei hartem Einsatz stark |
Keramik | Brennofen | Dauerhaft | Keramiken, Glas | Verwendung in der Medizin und beim Geschirrdruck |
Diese Tabelle dient als Ausgangspunkt für verschiedene Tintentypen. Sie konzentriert sich darauf, wie sie trocknen und wie gut sie haften. So können Sie schneller die richtige Tinte auswählen.
Techniken der Oberflächenvorbereitung
Die Vorbereitung der Oberfläche ist bei jedem Druckauftrag von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beiträgt, dass die Tinte besser haftet. Bessere Oberflächen bedeuten bessere Haftung. Bei der Oberflächenbehandlung geht es darum, eine feste Oberfläche für die Tinte zu schaffen. Wenn Sie diesen Schritt in einem geschlossenen Raum durchführen, können Sie häufige Druckprobleme vermeiden.
Warum es so wichtig ist
Damit die Tinte gut funktioniert, muss die Oberflächenspannung niedriger sein als die Oberflächenenergie. Wenn die Energie zu niedrig ist, bildet die Tinte Tropfen. Sie lässt sich nicht verteilen. Die Reinigung ist notwendig, um Staub, Öl und andere Verunreinigungen zu entfernen. Schmutz hindert die Tinte daran, sich mit der Oberfläche zu verbinden. Wenn sie nicht gut haften, entstehen Lücken. Saubere Oberflächen ergeben starke und klare Drucke.
Verwendete Methoden
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Oberflächen für die Grundierung vorzubereiten. Die Beflammung zum Beispiel verbrennt speziell Kunststoffoberflächen und erhöht deren Energie. Auch die Koronaentladung erhöht die Energie von Folien und Kunststoffen.
Die Plasmabehandlung ist präzise und bietet eine schonende Reinigung der Oberfläche, so dass empfindliche Materialien nicht beschädigt werden. Holz und Metalle können abgeschliffen und gereinigt werden. Durch diese Methoden erhalten die Materialien eine tintenfreundliche Oberfläche.
Herausforderungen und Tipps zur Abhilfe
Wie gut man auch plant, es gibt immer wieder Probleme. Die Welt der runden Drucke ist hochspezialisiert und bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Wenn Sie sich der häufigsten Probleme bewusst sind, können Sie besser planen und sich auf einfache Lösungen vorbereiten.
Häufige Druckprobleme nach Material
Auslaufende Tinte ist ein häufiges Problem, das auf Holzoberflächen zu beobachten ist. Die ungleichmäßige Durchtränkung der Oberfläche ist oft der Grund für diesen Fehler. Bei unbehandelten Kunststoffen kommt es häufig zu Abplatzungen. Eine schlechte Ausrichtung ist häufig bei unebenen Oberflächen zu beobachten.
Trocknungsrisse können auch bei Keramik und Glas auftreten. Viele dieser Probleme sind auf die Verwendung minderwertiger Materialien und die falsche Reihenfolge der Arbeitsschritte zurückzuführen. Ist die Ursache erst einmal gefunden, ist die Behebung oft einfach und kann schon im Vorfeld erfolgen. Ihre Methoden müssen sicherstellen, dass die von Ihnen durchgeführten Schritte die gewünschten Drucke ergeben und zuverlässig sind.
Lösungen
Durch die Wahl der richtigen Oberflächenbehandlung für jedes Material wird sichergestellt, dass die Oberflächenenergie optimal ist. Um eine gleichmäßige Farbverteilung zu erreichen, sollten Sie die Rakelhärte und den Rakelwinkel anpassen. Es ist wichtig, den Tintentyp auf das Trocknungsverfahren und die Oberfläche abzustimmen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Tinte richtig getrocknet wird und gut haftet. Führen Sie vor Großaufträgen immer gründliche Tests durch. Dies hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Es werden starke, qualitativ hochwertige Drucke erstellt.
Schlussfolgerung
Das Bedrucken runder Gegenstände ist sehr nützlich, aber nur, wenn man das Material kennt, auf dem man druckt. Jede Oberfläche hat ihre eigenen Bedürfnisse und Herausforderungen, auf die Sie sich einstellen müssen. Um teure Reparaturen zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Tinte, die richtige Vorbereitungsmethode und das richtige Trocknungssystem zu wählen. So stellen Sie sicher, dass die Drucke lange halten.
Die Zeit, die ein Drucker damit verbringt, sich über Materialien zu informieren, zahlt sich in besseren Produkten aus. Die Oberfläche sollte sorgfältig ausgewählt werden. Testen Sie immer, um sicherzustellen, dass die Qualität gut bleibt. Dieses Wissen ist wichtig, egal ob Sie 10.000 Shampooflaschen oder 500 Stahlflaschen bedrucken. Lernen und befolgen Sie diese Grundlagen, um erfolgreich zu drucken.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um die hochwertige Druckmaschine zu erhalten.